Aktuelles
Vogtland vernetzt

Vogtland vernetzt

Die Koordinierungsstelle Vogtland vernetzt wurde vom Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland ins Leben gerufen. Dieses kümmert sich um demokratische Bildung und Empowerment.
Der WIR - in einer Welt - Plauen / Vogtland e.V. ist sowohl der Träger des Bündnisses als auch der Vernetzungsstelle. Der Verein betreibt außerdem den Weltladen Plauen und ist im Bereich BNE tätig.
Die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle ist Teil der regionalen Netzwerke, welche im Rahmen des Landesprogramms Weltoffenes Sachsen gefördert werden und dabei zuständig für den Vogtlandkreis.


Unschuldige Esoterik?

Unschuldige Esoterik?

Wir danken den Amadeu-Antonio-Stiftung für den sehr interessanten Vortrag zum Thema "Unschuldige Esoterik? Wie viel Antisemitismus und Menschenfreundlichkeit steckt dort drin?" und deren Verknüpfungen in menschenverachtende Kreise und Denkweisen.


Unschuldige Esoterik? - Ein Vortrag mit anschließender Diskussion

Unschuldige Esoterik? - Ein Vortrag mit anschließender Diskussion

Unschuldige Esoterik? Wieviel Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit steckt dort drin?
Meditation, Yoga, Fasten, Fernheilung werden mit Heilsversprechen angepriesen. Der Esoterikmarkt boomt. Vermeintlich sanfte Heilmethoden, Seminare und Coachings versprechen individuelle Lösungsansätze mit oft klar formulierten Feindbildern.

 13.12.2022 | 18:30 Uhr | Malzhaus Plauen

Besonders in Krisenzeiten, wie der Covid19-Pandemie und dem Angriffskrieg auf die Ukraine, zeigt sich, wie diese einen Nährboden für einfache Problemlösung durch Esoterik bieten. 


Das Bündnis beim Adventsmarkt an der Markuskirche Plauen

Das Bündnis beim Adventsmarkt an der Markuskirche Plauen

Heute durfte das Bündnis Teil des gut besuchten Haselbrunner Adventsmarktes an der Markuskirche sein. Danke für die gute Organisation und das nette Umfeld!

Wir wünschen allen noch eine friedliche Adventszeit!


Schaffung einer Koordinierungsstelle für Demokratie im Vogtland – Regionales Netzwerk

Schaffung einer Koordinierungsstelle für Demokratie im Vogtland – Regionales Netzwerk

Als Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland und als Verein „Wir – in einer Welt – Plauen/ Vogtland e.V“ freuen wir uns sehr darüber, dass wir ab 2023 für drei Jahre eine Förderung für ein Regionales Netzwerk im Rahmen der Förderrichtlinie "Weltoffenes Sachsen" (WOS) erhalten. Die Mittel sind für die Einrichtung einer Koordinierungsstelle bestimmt, die eine Vernetzung aller Akteur:innen im Vogtland organisieren wird, die sich für Demokratie einsetzen. Für dieses Projekt unter dem Namen „Vogtland. Vernetzt. Vielfalt zusammen leben - Koordinierungsstelle für Demokratie im Vogtland“ werden 1,5 Personalstellen geschaffen.


LUCA Filmtour war zu Gast in Plauen!

LUCA Filmtour war zu Gast in Plauen!

Der Filmabend „Kurze Filme für Geschlechtergerechtigkeit“ war wie immer ein eindrückliche Präsentation von Kurzfilmen, die auf hohem künstlerischen Niveau die Vielfalt von menschlichem Biografien, Lebensentwürfen und Identitäten thematisierten. Und immer steht die Frage im Mittelpunkt: wie kann mensch sich selbst begreifen, wie findet er*/sie* seinen Platz in der Gesellschaft und wie kann die Gemeinschaft mit anderen oder – mehr noch – die Liebe zu jemanden* gelingen oder auch scheitern.

Auch das Format der Kurzfilme war vielfältig: zu sehen waren z.B. ein Animationsfilm über das Paarungsverhalten der Tiere - die nicht immer nur eindimensional zwischen männlich und weiblich geschieht! - ein Animations-Dokumentation über eine Frau, die ihre eigene Auffassung von Schönheit findet und lebt und kurzen Spielfilmen, die das Unverständnis gegenüber dem „Anders sein“ ergründen und die zeigen, wie Geleichgültigkeit und Gewalt die Fähigkeit zu lieben zerstören kann.


Herzlichen Glückwunsch an die Hausgemeinschaft Wartburgplatz!

Herzlichen Glückwunsch an die Hausgemeinschaft Wartburgplatz!

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage gratuliert der Hausgemeinschaft Wartburgplatz herzlich zum gestern erhaltenen Anerkennungspreis im Rahmen des Sächsische Förderpreises für Demokratie. Im Frühjahr hatten wir als Bündnis mit unserem Zivilcouragepreis den Anwohnern, welche sich offen gegen die Neonazi-Veranstaltungen des Dritten Weges wehren, bereits "Danke" gesagt. Nun ist es um so schöner zu hören, dass ein solches Engagement gegen die antidemokratischen Kräfte auch sachsenweit gesehen und gewürdigt wird.

Die Hausgemeinschaft kann sich geehrt fühlen und zugleich vielen im Vogtland als Beispiel dienen, dass Zivilcourage möglich ist und auch erfolgreich sein kann.

Wir gratulieren!


Bündnis übergibt Spende an Plauener Tafel

Bündnis übergibt Spende an Plauener Tafel

Das Bündnis für Demokratie Toleranz und Zivilcourage Im Vogtland hat am 2. Oktober 2022 während den  Kundgebungen der neonazistischen Kleinstpartei  „Der III. Weg“  am Bahnhofsvorplatz und Wartburgplatz in Plauen  Protest und Widerstand vor Ort organisiert und eine Spendenaktion gestartet. Bei jedem Satz aus den propagandistischen Reden der Neonazis, der demokratie- oder menschenfeindliche Aussagen enthielt ertönte ein Glocke. Dies war das Zeichen dafür, dass ein bestimmter gespendeter Geldbetrag in eine Kasse gelegt wurde. Die gleiche Aktion führten wir am 3. Oktober 2022 während der Kundgebung der „Freien Sachsen“  in der Morgenbergstraße durch.


24.02.2022- Krieg in Europa! Wir sind noch immer unfassbar schockiert.

24.02.2022- Krieg in Europa! Wir sind noch immer unfassbar schockiert.

Die #Ukraine wird von #Russland angegriffen. Bis vor kurzem noch völlig unvorstellbar, nun bittere Realität. Dunkelste Stunden für die Menschen vor Ort, ihre Angehörigen auch hier und letztlich für ganz Europa. Wir stehen an Seite der Ukraine.


Videokonferenz "Demokratinnen und Demokraten unter Druck"

Videokonferenz "Demokratinnen und Demokraten unter Druck"

Am 11.02.22 war auch eine Vertreterin unseres Bündnisses zu einer Videokonferenz mit der Sächsischen Ministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, eingeladen. In diesem wichtigen Austauschformat kamen Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Bündnisse und Initiativen, Stiftungen und Vereinen, die sich für unsere Demokratie einsetzen, Partnerschaften für Demokratie u.ä. Akteure sowie ein Vertreter der Polizei ins Gespräch. Moderiert wurde die Videokonferenz von der Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums Sachsen.


1-10 von 43 nächste Seite